Illustration zu Literatur und Links

Literatur & Links

Vertiefe Deine Kenntnisse mit unseren Literatur und Link-Tipps, finde rechtssichere Vordrucke, Infos in leichter Sprache, Videos in Gebärdensprache und vieles mehr.

Broschüren & Vordrucke

Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz (Hrsg.)

Bayerisches Staatsministerium der Justiz (Hrsg.)

Landeshauptstadt München – Sozialreferat (Hrsg.)

Stiftung Warentest (Hrsg.)

  • Das Vorsorge-Set
    Patientenverfügung, Testament, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht
    Juli 2022, 6. aktualisierte Neuauflage, ISBN 978-3-7471-0520-7, 16,90 EUR
  • Formular-Set
    Vorsorgedokumente können online ausgefüllt, kostenlos heruntergeladen und ausgedruckt werden. Enthält einen Vordruck zur Regelung im Innenverhältnis.
    Mit hilfreichen Informationen.
    Stand: Juli 2022
  • Das Nachlass-Set
    Testament, Vermögensübersicht, Digitaler Nachlass, Bestattungsverfügung
    März 2021, 4. aktualisierte Neuauflage, ISBN 978-3-7471-0279-4, 14,90 EUR

weitere informationen

Infos in leichter Sprache & Gebärdensprache

Informationen in leichter sprache

Informationen in gebärdensprache

Infos zu Vorsorgedokumenten im Ausland

  • Für eine Zusammenfassung der Situation: Lies die Informationen in unserem Blog.
  • Link zum Europäischen Vorsorgeportal
    Hier werden Informationen zur Rechtslage in 22 europäischen Staaten zum Thema Vorsorge dargestellt. Die Informationen im Hinblick auf Erwachsene sind in Englisch und Französisch verfügbar, Informationen im Hinblick auf Minderjährige gibt es auch auf Deutsch.
  • Link zur übergeordneten Rechtslage: Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (HCCH). Am 13. Januar 2000 wurde das Haager Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen (ErwSÜ) mit einheitlichen Bestimmungen für den Schutz von Angelegenheiten Erwachsener getroffen. Artikel 15 ErwSÜ bezieht sich auf die Vertretung von Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Interessen zu schützen. Eine Übersicht der HCCH zeigt den aktuellen Status der Vertragsstaaten.
  • Das Bundesamt für Justiz ist die zuständige deutsche Bundesbehörde, die Bürgern in Betreuungssachen mit internationalem Bezug behilflich sein kann.
  • Über das Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen informiert zusammenfassend ein Eintrag in Wikipedia.
Icon Info i

Vorsorgevollmachten bei Banken: Rechtsprechung zur Akzeptanz

Banken verlangen oft ein eigenes Formular zur Bevollmächtigung, obwohl die deutsche Rechtsprechung besagt, dass Vorsorgevollmachten, auch ohne öffentliche Beglaubigung oder notarielle Beurkundung, akzeptiert werden müssen. Im Konfliktfall mit der Bank kann der Hinweis auf die folgenden Urteile hilfreich sein.

  • Amtsgericht Altötting, Beschluss vom 26.11.2020 – AZ: XVII 406/20
    Quelle: openJur
  • Landgericht Konstanz, Beschluss vom 27.05.2020 – AZ: C 11 S 19/20
    Quelle: Kanzlei Kotz
  • Landgericht Hamburg, Beschluss vom 30.08.2017 – AZ: 301 T 280/17
    Quelle: openJur
  • Landgericht Kleve, Beschluss vom 17.03.2015 – AZ: 4 T 62/15
    Quelle: openJur
  • Landgericht Detmold, Urteil vom 14.01.2015 – AZ: 10 S 110/14
    Quelle: openJur
Cookie Consent mit Real Cookie Banner