
Hilfreiche Literatur & Links
Hier findest Du Angaben zu kostenlosen Informationsbroschüren, zu weiterführender Literatur und zu interessanten Links.
Bundesministerium der Justiz (Hrsg.)
- Link zum Bundesministerium der Justiz
(Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung)
Hier können auch Formulare zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sowie Formulierungshilfen für eine Patientenverfügung heruntergeladen werden. - Auf der Publikationsseite des Bundesministeriums der Justiz stehen Formulare, Muster und Vordrucke zum kostenlosen Download bereit. Hier finden Sie auch zweisprachige Formulare von Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung in sechs Sprachen.
(siehe auch Blog-Beiträge Ausland) - Vorsorgevollmacht in leichter Sprache
Januar 2022, 40 S. (pdf-Download) - Betreuungsrecht
Mit ausführlichen Informationen zur Vorsorgevollmacht
März 2023, 82 S. (pdf-Download) - Das Betreuungsrecht in leichter Sprache
Januar 2023, 32 S. (pdf-Download) - Patientenverfügung
Leiden, Krankheit, Sterben: Wie bestimme ich, was medizinisch unternommen werden soll, wenn ich entscheidungsunfähig bin?
Juni 2023, 48 S. (pdf-Download)
Bayerisches Staatsministerium der Justiz (Hrsg.)
- Link zum Bayerischen Staatsministerium der Justiz
(Thema Vorsorge und Betreuung, juristisches Lexikon) - Link zu Broschüren des Ministeriums
- Das Betreuungsrecht
August 2022, 62 S. (pdf-Download) - Der große Vorsorgeberater
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Sorgerechtsverfügung, Testament und Erbfolge
Oktober 2022, 4. Auflage, 152 S. (pdf-Download)
oder
ISBN 978-3-406-79916-7, 4. Auflage, Verlag C.H.Beck, 15,90 EUR - Die Vorsorgevollmacht. Was darf der Bevollmächtigte?
Mit Formularsatz sowie einem Formular zur Regelung im Innenverhältnis
Januar 2023, 6. Auflage, 76 S. (pdf-Download)
oder
ISBN 978-3-406-79578-7, 2023, 6. Auflage, Verlag C.H.Beck, 7,90 EUR - Meine Rechte als Betreuer und Betreuter
Ein Ratgeber für den Betreuungsfall
Januar 2023, 5. Auflage, 68 S. (pdf-Download)
oder
ISBN 978-3-406-79560-2, 2023, 5. Auflage, Verlag C.H.Beck, 7,90 EUR - Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter durch Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Januar 2023, 21. Auflage, 68 S. (pdf-Download)
oder
ISBN 978-3-406-79609-8, 21. Auflage 2023, Verlag C.H.Beck, 7,90 EUR
Stiftung Warentest (Hrsg.)
- Das Vorsorge-Set
Patientenverfügung, Testament, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht
Juli 2022, 6. aktualisierte Neuauflage, ISBN 978-3-7471-0520-7, 16,90 EUR - Formular-Set
Vorsorgedokumente können online ausgefüllt, kostenlos heruntergeladen und ausgedruckt werden. Mit hilfreichen Informationen.
Stand: Juli 2022 - Das Nachlass-Set
Testament, Vermögensübersicht, Digitaler Nachlass, Bestattungsverfügung
März 2021, 4. aktualisierte Neuauflage, ISBN 978-3-7471-0279-4, 14,90 EUR
Weitere Literatur
- Meine Vorsorgemappe – Meine Unterlagen für Krankheit, Pflege und Todesfall
2023, 8. aktualisierte Neuauflage, VerlagC.H.Beck, ISBN 978-3-406-79822-1, 23,00 EUR
- Der Patientenwille
Was tun, wenn der Patient nicht mehr selbst entscheiden kann?2023, 6. Auflage, Verlag C.H.Beck,
ISBN 978-3-406-79632-6, 7,90 EUR
Links und Informationsquellen zum Thema Ausland
- Link zur Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (HCCH)
Am 13. Januar 2000 wurde das Haager Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen (ErwSÜ) mit einheitlichen Bestimmungen für den Schutz von Angelegenheiten Erwachsener getroffen. Artikel 15 ErwSÜ bezieht sich auf die Vertretung von Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Interessen zu schützen. Eine Übersicht der HCCH zeigt den aktuellen Status der Vertragsstaaten.
Das Bundesamt für Justiz ist die zuständige deutsche Bundesbehörde, die Bürgern in Betreuungssachen mit internationalem Bezug behilflich sein kann. - Über das Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen informiert zusammenfassend ein Eintrag in Wikipedia.
- Link zum Europäischen Vorsorgeportal
Hier werden Informationen zur Rechtslage in 22 europäischen Staaten zum Thema Vorsorge dargestellt. Die Informationen im Hinblick auf Erwachsene sind in zwei Sprachen (FR, EN) verfügbar, Informationen im Hinblick auf Minderjährige gibt es auch auf Deutsch. - Weitere Informationen im Blog.
Weitere Links
- Die Deutsche Stiftung Patientenschutz ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie informiert und prüft Patientenverfügungen.
- Über das Portal Gesetze im Internet können rechtliche Grundlagen recherchiert werden. Das Bürgerliche Gesetzbuch regelt u.a. die Geschäftsfähigkeit (§ 104 ff), Vertretung und Vollmacht (§ 164 ff) sowie die Rechtliche Betreuung (§ 1896 ff).