Mit Künstlicher Intelligenz junge Menschen bei Vorsorgethemen und Ordnung im Papierkram unterstützen
Als eines von zehn Start-ups wird unsere Regle Deinen Kram gUG von September 2023 bis Februar 2024 für die Entwicklung eines Prototypen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) durch AI+MUNICH gefördert.
Im Rahmen dieses Projektes werden wir eine Web-Applikation entwickeln, die gezielt junge Menschen beim Management ihres “Papierkrams” und der rechtlichen Vorsorge unterstützt.
Wir stecken schon mitten in der Entwicklung unserer App und sind total gespannt, wo wir am Ende unserer Förderung stehen. 🤩
Unser Entwicklungsteam
Seit Kurzem arbeiten wir nun mit zusätzlicher Unterstützung an diesem Projekt:

Lilly
Im September 2023 habe ich mein Studium zur Diplom Wirtschaftsingenieurin an der TU Dresden mit dem Fokus auf Energie(-technologien) abgeschlossen. Derzeit arbeite ich als Fellow bei einer Beratung im Bereich Data Science. Für praxisnahe Erfahrungen habe ich ein Praktikum in der Windenergieindustrie absolviert und meine Abschlussarbeit am Imperial College London geschrieben. Mit meiner Arbeit bei Regle Deinen Kram möchte ich junge Menschen motivieren, sich aktiv mit Vorsorgethemen auseinander zu setzen und für den Ernstfall gewappnet zu sein.

Ben
Als Tech-Enthusiast bin ich immer offen für neue Erfahrungen und bereit, kontinuierlich dazuzulernen. Neben meiner Tätigkeit als Front-End-Entwickler bei Regle Deinen Kram absolviere ich aktuell meinen Bachelor in Informatik an der RWTH Aachen. Mit dem Ziel, ein finanziell abgesichertes Leben zu führen, möchte ich später meiner Begeisterung für Autos und Reisen nachgehen.

Ernest
In Lyon habe ich an der Ècole 42 Architektur für digitale Technologie studiert und bin vor allem an der Lösung technischer Probleme interessiert. Bei unserem Projekt bin ich in der Back-End-Entwicklung aktiv.

Marie
Als jüngstes Mitglied im RDK Team bin ich zuständig für einen optimalen Austausch zwischen App Usern und Entwicklern. Durch Kommunikation und konstantes Feedback lassen sich so Bedürfnisse im Bereich Desing und Nutzung optimal anpassen. Ich selbst bin seit 2022 Sportstudentin an der Universität Leipzig mit dem Ziel später im Bereich Diagnostik und Intervention tätig zu werden. Wünschenswert für mich und die bereits digitalisierte Gesellschaft, wäre ein unkomplizierter und zeitsparende Umgang mit dem RDK Konzept in der Vorsorgethematik.
Hintergrundinfo zu AI+MUNICH
AI+MUNICH ist ein Deep-Tech Modellprojekt zur Förderung von KI Start-ups in der Region München und ganz Bayern, unterstützt und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi). Getrieben wird das Projekt neben dem Strascheg Center for Intrepreneurship (SCE) von den beiden Münchner Hochschulen HM und TUM mit dem angeschlossenen Gründerzentrum UnternehmerTUM und dem Ecosystem Integrator MUC SUMMIT.