
Deine Vorsorge
–
Schritt für Schritt Anleitungen
Gehe Deine Vorsorge mit Plan und Struktur an. Mit unseren Schritt für Schritt Anleitungen für Deine Vorsorgedokumente sorgst Du für Dich selbst und für Deine Nächsten vor. Damit Du gut für Notfälle vorbereitet bist.
Mit Ordnung in Deinen Unterlagen und Deinem Papierkram behältst Du besser Überblick und Deine Nächsten können Dich einfach unterstützen.
Zu diesen Themen findest Du auch Unterstützung in unseren Workshops und Vorträgen.
Alle Hintergrundinformationen zu den einzelnen Vorsorgedokumenten findest Du unter Vorsorgedokumente – Ein Überblick.
Für Dich selbst ...
Was ist für wen wichtig?
Du willst jetzt mit Deinen Vorsorgedokumenten beginnen? Eine gute Entscheidung!
Womit anfangen? Das entscheidende Kriterium ist, ob Du einen Menschen hast, dem Du voll und ganz vertraust.
Die folgende Übersicht zeigt Dir im Überblick, welches Vorgehen bei der Umsetzung wichtig ist. Für Schritt für Schritt-Anleitungen zu den einzelnen Dokumenten klicke auf den Button am Ende jeder Spalte.
Du hast eine Vertrauensperson

Rechtliche Vorsorge
Vorsorgevollmacht


- Notwendig
- 1. Priorität bei der Umsetzung

Im Notfall kann Dich Dein Bevollmächtigter umfassend rechtlich vertreten. Eine rechtliche Betreuung wird überflüssig.
Betreuungsverfügung


- Empfehlenswert
- 3. Priorität bei der Umsetzung

Als Ergänzung, falls Deine Bevollmächtigten ausfallen.
Medizinische Vorsorge
Patientenverfügung


- Empfehlenswert
- 2. Priorität bei der Umsetzung

Bevollmächtigte werden bei medizinischen Behandlungsfragen immer einbezogen. Sie können mit Deiner schriftlichen Verfügung Deine Behandlungswünsche leichter durchsetzen.
Du hast keine Vertrauensperson

Rechtliche Vorsorge
Vorsorgevollmacht


Nicht sinnvoll, da die Vorsorgevollmacht vollstes Vertrauen voraussetzt.
Betreuungsverfügung


- Notwendig
- 2. Priorität bei der Umsetzung

Du nimmst Einfluss auf die Auswahl Deiner rechtlichen Betreuerin oder Deines rechtlichen Betreuers.
Medizinische Vorsorge
Patientenverfügung


- Empfehlenswert
- 1. Priorität bei der Umsetzung

Rechtliche Betreuer:innen können mit Deiner schriftlichen Verfügung Deine Behandlungswünsche leichter durchsetzen.
Lesetipp:
Rechtliche Vorsorge
Medizinische Vorsorge
Deine Lebenssituation
Vorsorgevollmacht

Betreuungsverfügung

Patientenverfügung

Du hast eine Vertrauensperson
Du hast eine
Person Deines
Vertrauens


- Notwendig
- 1. Priorität bei der Umsetzung

Im Notfall kann Dich Dein Bevollmächtigter umfassend rechtlich vertreten. Eine rechtliche Betreuung wird überflüssig.

- Empfehlenswert
- 3. Priorität bei der Umsetzung

Als Ergänzung, falls Deine Bevollmächtigten ausfallen.

- Empfehlenswert
- 2. Priorität bei der Umsetzung

Bevollmächtigte werden bei medizinischen Behandlungsfragen immer einbezogen. Sie können mit Deiner schriftlichen Verfügung Deine Behandlungswünsche leichter durchsetzen.
Du hast keine Vertrauensperson
Du hast keine
Person Deines
Vertrauens


Nicht sinnvoll, da die Vorsorgevollmacht vollstes Vertrauen voraussetzt.

- Notwendig
- 2. Priorität bei der Umsetzung

Du nimmst Einfluss auf die Auswahl Deiner rechtlichen Betreuerin oder Deines rechtlichen Betreuers.

- Empfehlenswert
- 1. Priorität bei der Umsetzung

Rechtliche Betreuer:innen können mit Deiner schriftlichen Verfügung Deine Behandlungswünsche leichter durchsetzen.
Rechtliche Vorsorge
Medizinische Behandlung
Deine Lebenssituation

Du hast eine Vertrauensperson
Du hast eine
Person Deines
Vertrauens


Notwendig

Empfehlenswert

Empfehlenswert
um Bevollmächtigten und rechtlichen Betreuer:innen durch die schriftliche Verfügung die Durchsetzung Deiner Behandlungswünsche zu erleichtern
1. PRIORITÄT
3. PRIORITÄT
2. PRIORITÄT
Du hast keine Vertrauensperson
Du hast keine
Person Deines
Vertrauens


Nicht sinnvoll
da keine Vertrauensperson da ist

Notwendig
wenn Du eine fremde Person als rechtliche:n Betreuer:in ausschließen möchtest

Empfehlenswert
2. PRIORITÄT
1. PRIORITÄT
Für Deine Nächsten ...
Was ist für wen wichtig?
Sorgerechtsvollmacht, Sorgerechtsverfügung und Testament sind für Eltern minderjährige Kinder notwendig, wenn Du für den Ernstfall Einfluss auf die Auswahl eines Vormundes nehmen und unbeabsichtigte erbrechtliche Folgen für die Kinder vermeiden möchtest. Dies gilt sowohl für gemeinsam sorgerechte Eltern als auch für allein Sorgeberechtigte.
Ein Testament ist für alle ratsam, die ihren Nachlass individuell vererben möchten. Die gesetzliche Erbfolge führt in den meisten heutigen Lebensformen zu unerwünschten und unbeabsichtigten Folgen.
Du hast minderjährige Kinder

Rechtliche Vorsorge
Sorgerechtsvollmacht


Notwendig, ggf. mit Sorgerechtsverfügung in einem Dokument

Unkomplizierte Vertretung der oder des Sorgeberechtigten bei Verhinderung
Sorgerechtsverfügung


Notwendig, ggf. mit Sorgerechtsvollmacht in einem Dokument

Der oder die Sorgeberechtigten nehmen Einfluss auf die Auswahl eines Vormundes, falls sie dauerhaft wegen Krankheit oder Tod das Sorgerecht nicht mehr wahrnehmen können.
Nachlassregelung
Testament


Notwendig

Individuelle Regelungen vermeiden unerwartete und unbeabsichtigte erbrechtlichen Folgen für die minderjährigen Kinder.
Fachliche Beratung wird empfohlen!
Du hast volljährige oder keine Kinder
Rechtliche Vorsorge

Es gibt keinen Bedarf (mehr) für Sorgerechtsvollmacht und/oder Sorgerechtsverfügung.
Du hast volljährige oder keine Kinder
Du bist unverheiratet oder bi-national verheiratet
Du lebst in einer Patchwork-Familie etc.
Nachlassregelung
Testament


Empfehlenswert

Individuelle Regelungen vermeiden unerwartete und unbeabsichtigte Folgen, die durch die gesetzliche Erbfolge entstehen.
Fachliche Beratung wird empfohlen!
Rechtliche Vorsorge
Nachlassregelung
Deine Lebenssituation
Sorgerechtsvollmacht

Sorgerechtsverfügung

Testament

Du hast minderjährige Kinder


Notwendig, ggf. mit Sorgerechtsverfügung in einem Dokument

Unkomplizierte Vertretung der oder des Sorgeberechtigten bei Verhinderung

Notwendig, ggf. mit Sorgerechtsvollmacht in einem Dokument

Der oder die Sorgeberechtigten nehmen Einfluss auf die Auswahl eines Vormundes, falls sie dauerhaft wegen Krankheit oder Tod das Sorgerecht nicht mehr wahrnehmen können.

Notwendig

Individuelle Regelungen vermeiden unerwartete und unbeabsichtigte erbrechtlichen Folgen für die minderjährigen Kinder.
Fachliche Beratung wird empfohlen!
Du hast keine oder volljährige Kinder
Du bist unverheiratet, bi-national verheiratet, lebst in einer Patchwork-Familie etc.

Kein Bedarf mehr dafür

Kein Bedarf mehr dafür

Empfehlenswert

Individuelle Regelungen vermeiden unerwartete und unbeabsichtigte Folgen, die durch die gesetzliche Erbfolge entstehen.
Fachliche Beratung wird empfohlen!
Übersicht im Papierkram
Denke auch daran: Wenn Du selbst nicht mehr handeln oder entscheiden kannst, müssen sich andere Menschen in Deinen Unterlagen und Dokumenten zurechtfinden. Gerade im Notfall brauchen sie schnell die richtigen Informationen, um für Dich handeln zu können.
Mit unserer digitalen Strukturierungshilfe (Excel-Vorlage) verlierst auch Du selbst nie den Überblick. Deine Bevollmächtigten oder rechtlichen Betreuer:innen finden rasch, was sie benötigen.
Workshops & Vorträge
Für weitere Unterstützung besuche unsere Workshops & Vorträge. Hier zeigen wir, wie Du vorgehst und gehen ausführlich auf Deine Fragen ein. Du kannst uns gerne auch für Deine Freundesgruppe, Deine Mitarbeitenden oder Einrichtung buchen.